Daniel Sauermilch ist ein echter Rhöner. 1991 im thüringischen Motzlar geboren, begann er 2008 seine Ausbildung zum Modellbauer und legte 2015 an der Holzfachschule Bad Wildungen die Prüfung zum Handwerksmeister ab.
Schon immer war er mit der Rhön und der Natur eng verbunden. In seiner Freizeit streift er gern durch die Wälder, nimmt wahr, was vielen Menschen entgeht: die Schönheit und Vielfalt der Natur – insbesondere des Rohstoffes Holz. Hier findet er seine Inspirationen und Ideen für seine Werke.
Seiner Leidenschaft geht er seit Herbst 2016 in seinem eigenen Atelier nach – einem Ort mit bunter Geschichte. Das 1930 erbaute Haus beherbergte zunächst das Atelier des Malermeisterbetriebs seines Urgroßvaters, später seines Großonkels. Danach lagen die Räume über 20 Jahre lang brach, bis Daniel sie 2016 komplett renovierte und sein Drechselatelier in den traditionsreichen Räumen eröffnete. Im Jahr 2023 ist das Atelier in den Keller seines neu errichteten Holzhauses umgezogen. Hier entstanden drei komplett neu gestaltete Räume – Werkstatt, Verkaufsraum und Holzlager – die mehr Platz, Licht und Atmosphäre bieten. Die Maschinen aus dem alten Atelier wurden übernommen und durch eine zusätzliche Drechselbank, Bandsäge und moderne Absauganlage erweitert. Das neue Drechselatelier ist größer, heller und inspirierender, bietet aber weiterhin den Charme und die Tradition des alten Ateliers.
Daniel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besonderheiten des Holzes – seine unendlichen Formen, Farben und Maserungen – zu entdecken, hervorzuheben und zu veredeln. So lässt er das alte Drechslerhandwerk neu aufleben und findet dabei einen Ausgleich zur schnelllebigen Welt von heute.
Besonders wichtig ist ihm, das Holz selbst vorzubereiten. Man findet ihn nicht nur hinter der Drechselbank, sondern auch mit der Säge in der Hand: Aussuchen, Fällen und Zusägen der Baumstämme übernimmt er selbst. Auf diese Weise entstehen einzigartige, individuelle Werke, vom Rohholz bis zum fertigen, geölten Unikat – alles aus seiner Hand.